logo

Datenschutz

Die nachfolgenden Informationen dienen dazu, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte zu informieren. Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richten sich maßgeblich nach der von Ihnen gewünschten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistung.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Ihre Daten werden erhoben und verarbeitet von: Raiffeisen Apart GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, immobilien@raiffeisen-wohnbau.at
Den von uns bestellten Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: 1030 Wien, Am Stadtpark 9, datenschutzbeauftragter@rbinternational.com, t: +43-1-71707-8603

2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen selbst erhalten und Daten, die wir von Wirtschaftsauskunftsdiensten (CRIF GmbH), Adressdiensten, Gläubigerschutzverbänden (KSV 1870 Holding AG) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch, Medien) zulässigerweise erhalten haben sowie Daten, die uns von anderen mit uns verbundenen Unternehmen berechtigt übermittelt werden.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum), Finanzidentifikationsdaten (wie ihre Bankverbindung und Kundennummern), Versicherungsdaten, Daten zur Geschäftsbeziehung, gegebenenfalls AML– (Anti Money Laundering) und Compliance Daten (wie etwa Daten zur Mittelherkunft oder Treuhandschaften), Steuerliche Daten (wie etwa UID-Nummern) und gegebenenfalls elektronische Identifikationsdaten (wie Ihre elektronische Unterschrift, Loggingdaten oder Cookies) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

3. Was sind der Zweck und die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz 2018a)

zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO): Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt Zur Erbringung von Bauträgerleistungen, der Durchführung von Immobiliengeschäften, der Planung und Errichtung von Immobilien, der Vermietung von Immobilien und der Durchführung von Vermittlungsgeschäften und kann die Erstellung von Angeboten und den Abschluss und Verwaltung von Verträgen sowie Vermittlungsleistungen umfassen und dient der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Vorbereitung des Vertragsabschlusses.

Der konkrete Zweck der Datenverarbeitung richtet sich nach dem jeweiligen Geschäft und kann den jeweiligen Vertragsunterlagen entnommen werden.b) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1c DS-GVO): Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aus der Gewerbeordnung), denen wir unterliegen, erforderlich sein.Beispiele für solche Fälle sind:

  • die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Betrugsbekämpfung und Einhaltung von Finanzsanktionen und dazu gegebenenfalls die Einholung von erforderlichen Auskünften und Erstattung von Meldungen (z.B. die Meldung an die österreichische Geldwäschestelle in bestimmten Verdachtsfällen);
  • die Führung der gesetzlich vorgeschriebenen Buchhaltung und Geschäftsunterlagen.


c) zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1f DS-GVO): Soweit erforderlich kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten unseres Unternehmens oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
  • Werbung sowie Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben; dabei setzen wir auch Auswertungsinstrumente ein, um
  • Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln, die auf Ihre Interessen und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und um Sie zielgerecht über neue Projekte informieren zu können;
  • Telefonaufzeichnungen (z.B. bei Beschwerdefällen);
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
  • Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden sowie dem Eigentum unseres Unternehmens;
  • Maßnahmen zur Betrugsprävention und –bekämpfung;Maßnahmen zur Forderungsbetreibung und der Rechtsverfolgung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes unseres Unternehmens;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;Gemeinsame Konzernrisikosteuerung.


Diese Verarbeitungstätigkeiten dienen der sorgfaltsgemäßen Führung unseres Unternehmens.

d) im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1a DS-GVO) Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auch zu den in der Einwilligung festgelegten Zwecken und im darin enthaltenen Umfang. Eine solche Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

4. Wer erhält meine Daten?

Ihre Daten werden an die Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H., Wien, die für uns unsere Geschäfte führt, weitergegeben. Mitarbeiter der Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H. haben zu Ihren Daten nur Zugang, soweit dies im Rahmen ihrer Aufgaben erforderlich ist.


Ferner übermitteln wir Ihre Daten, soweit dies erforderlich ist, an
a) Versicherungsunternehmen zur Versicherung von Risiken bzw. Abwicklung von Schadensfällen;
b) Unsere Lieferanten und Dienstleister sowie Rechtsanwälte und Notare, soweit dies zur Erbringung der vertraglich mit Ihnen vereinbarten Leistungen erforderlich oder zweckmäßig ist;
c) Dienstleister und Auftragsverarbeiter, die Ihre Daten für uns nach unseren Aufträgen verarbeiten;
d) Unsere Kunden, sofern dies im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlich oder zweckmäßig ist;
e) Behörden auf deren Verlangen, soweit diese gesetzlich dazu befugt sind oder bei Bestehen von Meldepflichten.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern ihre Daten während unserer Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, solange dies auf Grund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben, oder für die Wahrung oder Durchsetzung von Rechten erforderlich ist. Mitglieder der Interessentendatei werden bei Abmeldung gelöscht.

6. Bin ich zur Bereitstellung meiner Daten verpflichtet?

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht durchführen können. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für den Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlicher Daten, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

7. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten, ein Widerspruchsrecht gegen diese Datenverarbeitung sowie ein Recht die Übertragung Ihrer von Ihnen bereitgestellten Daten zu verlangen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Rechte verletzen, sind Sie berechtigt, Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, zu erheben. Wenn Sie Ihren Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben – können Sie Ihre Beschwerde auch bei der dort für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einbringen.

8. Anpassung dieser Information

Wir behalten uns vor, bei Bedarf diese Information zum Datenschutz anzupassen. Die jeweils aktuellste Version dieser Information finden Sie auf unserer Homepage www.raiffeisen-wohnbau.at unter Datenschutz.

close
rotate